Domain digitale-personalakten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Digitale Personalakten:


  • Enva Elektronische digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom KBA
    Enva Elektronische digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom KBA

    Enva Elektronische digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom KBA Technische Informationen: Digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt Reaktionszeit [1/s]: 60 benötigte Gerätebatterie: CR 2450 (im Lieferumfang enthalten) Abmessungen: 10,2 x 7,9 x 2,5 cm Batterielebensdauer: >1 Jahr. Einschränkungen: ENVA Digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt Diese elektronische Parkscheibe ist mit einer Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) versehen und ist somit in Deutschland im Bereich der StVO zugelassen. Sie bietet Ihnen eine moderne und komfortable Lösung für das Parken in städtischen Gebieten | Die digitale Parkscheibe wird inklusive Batterie und Klebepads geliefert, um Ihnen eine kinderleichte Installation zu ermöglichen | Die elektrische Parkscheibe ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der automatisch die Ankunftszeit auf die nächste halbe Stunde einstellt - somit werden Strafen vermieden und Zeit gesparrt | Mit dieser digitalen Parkscheibe haben Sie immer die korrekte Ankunftszeit im Blick genauso wie die aktuelle Zeit | Die Klebepads ermöglichen eine dauerhafte Befestigung an der Windschutzscheibe | Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt automatisch – auf Wunsch kann diese Funktion aber auch deaktivert werden.]Entdecken Sie noch heute die Vorteile unserer digitalen Parkscheibe und erleben Sie ein stressfreies Parken in der Stadt. Mit diesem innovativen Produkt sind Sie bestens ausgestattet, um die Parkregeln einzuhalten und unbeschwert Ihre Erledigungen zu machen.

    Preis: 16.89 € | Versand*: 6.49 €
  • Enva 2x Elektronische digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom KBA
    Enva 2x Elektronische digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom KBA

    Enva 2x Elektronische digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom KBA Technische Informationen: Digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt Reaktionszeit [1/s]: 60 benötigte Gerätebatterie: CR 2450 (im Lieferumfang enthalten) Abmessungen: 10,2 x 7,9 x 2,5 cm Batterielebensdauer: >1 Jahr. Einschränkungen: ENVA Digitale Parkscheibe - mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt Diese elektronische Parkscheibe ist mit einer Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) versehen und ist somit in Deutschland im Bereich der StVO zugelassen. Sie bietet Ihnen eine moderne und komfortable Lösung für das Parken in städtischen Gebieten | Die digitale Parkscheibe wird inklusive Batterie und Klebepads geliefert, um Ihnen eine kinderleichte Installation zu ermöglichen | Die elektrische Parkscheibe ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der automatisch die Ankunftszeit auf die nächste halbe Stunde einstellt - somit werden Strafen vermieden und Zeit gesparrt | Mit dieser digitalen Parkscheibe haben Sie immer die korrekte Ankunftszeit im Blick genauso wie die aktuelle Zeit | Die Klebepads ermöglichen eine dauerhafte Befestigung an der Windschutzscheibe | Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt automatisch – auf Wunsch kann diese Funktion aber auch deaktivert werden.]Entdecken Sie noch heute die Vorteile unserer digitalen Parkscheibe und erleben Sie ein stressfreies Parken in der Stadt. Mit diesem innovativen Produkt sind Sie bestens ausgestattet, um die Parkregeln einzuhalten und unbeschwert Ihre Erledigungen zu machen.

    Preis: 27.89 € | Versand*: 6.49 €
  • Miraval  Digitale elektronische Parkscheibe Parkuhr autmoatisch STVO KBA Zulassung
    Miraval Digitale elektronische Parkscheibe Parkuhr autmoatisch STVO KBA Zulassung

    Miraval Digitale Parkscheibe - Intelligentes Parken leicht gemacht Die Miraval Digitale Parkscheibe bietet Ihnen eine innovative und zuverlässige Lösung für das stressfreie Parken. Mit modernster Technologie ausgestattet, sorgt sie dafür, dass Sie nie wi

    Preis: 22.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Sola Go!Smart Elektronische Digitale Wasserwaage mit Batterien und Gürteltasche
    Sola Go!Smart Elektronische Digitale Wasserwaage mit Batterien und Gürteltasche

    Kompakt, leicht, handlichUmschaltbare Neigungsanzeige in °, %, mm/m und in/ftBluetooth-Schnittstelle zur Verwendung der App SOLA MeasuresKomfortables Ablesen durch reversible Anzeige bei UmschlagmessungenPraktische V-Nut mit Magnet für sicheren Halt auf Rohren und metallischen OberflächenMessgenauigkeit Solatronic 0o/90o: ± 0,05o, Messgenauigkeit Solatronic 1-89o: ± 0,2oLieferung inkl. 1x 1,5 V (AA) Batterie, GürteltascheSchutzart: IP 54Marke: SolaType: Go! SmartQuerschnitt(mm): 80 x 55 x 27Ausführung: mit MagnetMaterial: Polyamid, glasfaserverstärktInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 107.87 € | Versand*: 5.90 €
  • Wann Personalakten vernichten?

    Wann Personalakten vernichten? Personalakten sollten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und internen Richtlinien vernichtet werden. In der Regel sollten Personalakten nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist vernichtet werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass sensible Informationen in den Personalakten ordnungsgemäß geschützt und vernichtet werden, um Datenschutz- und Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Unternehmen sollten klare Richtlinien und Verfahren für die Vernichtung von Personalakten festlegen, um sicherzustellen, dass dies ordnungsgemäß und sicher erfolgt. Es ist ratsam, sich mit einem Rechtsberater oder Datenschutzbeauftragten zu beraten, um sicherzustellen, dass die Vernichtung der Personalakten den geltenden Vorschriften entspricht.

  • Wie können Personalakten effizient und sicher aufbewahrt werden, um den Datenschutz zu gewährleisten? Welche Informationen dürfen in Personalakten gespeichert werden?

    Personalakten sollten in verschlossenen Schränken oder digitalen Datenbanken aufbewahrt werden, die nur autorisierten Personen zugänglich sind. Es ist wichtig, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden. In Personalakten dürfen nur relevante Informationen wie Name, Adresse, Gehaltsdaten, Arbeitsvertrag und Leistungsbeurteilungen gespeichert werden.

  • Wie sind Personalakten aufbewahren?

    Personalakten sollten sicher und vertraulich aufbewahrt werden, um die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen. Es ist wichtig, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Akten haben. Zudem sollten die Akten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, beispielsweise durch sichere Aufbewahrungsorte oder digitale Verschlüsselung. Es ist ratsam, regelmäßige Sicherungskopien anzufertigen, um Datenverlust zu vermeiden. Außerdem sollten Personalakten gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Datenschutzbestimmungen aufbewahrt werden.

  • Wer darf Personalakten führen?

    Personalakten dürfen in der Regel nur von autorisierten Personen geführt werden, die im Personalwesen oder in der Personalabteilung tätig sind. Diese Personen haben eine Schweigepflicht und sind für den vertraulichen Umgang mit den sensiblen Daten der Mitarbeiter verantwortlich. Es ist wichtig, dass nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf die Personalakten haben, um die Privatsphäre und Datenschutzrechte der Mitarbeiter zu gewährleisten. Unternehmen sollten klare Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um sicherzustellen, dass die Personalakten nur von autorisierten Personen eingesehen und bearbeitet werden können. Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Digitale Personalakten:


  • 1086 R-HR Digitale Messuhr 25mm/1" ZW 0,1μm
    1086 R-HR Digitale Messuhr 25mm/1" ZW 0,1μm

    Digitale Messuhr MarCator 1086 R-HR| IP Schutzart: IP 42| Datenschnittstelle: Digimatic, Opto RS-232C, USB| Werksnorm| Messspanne in mm: 25mm| Ziffernschrittwert in mm: 0.0001, 0.0005, 0.001, 0.002, 0.005, 0.01| Ziffernschrittwert inch: .00001", .00002", .00005", .0001", .0002", .0005" | Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Batterie

    Preis: 756.01 € | Versand*: 0.00 €
  • Brennenstuhl Digitale Wochenzeitschaltuhr IP44, digitale Timer-Steckdose
    Brennenstuhl Digitale Wochenzeitschaltuhr IP44, digitale Timer-Steckdose

    Eigenschaften: Die Digitale Wochenzeitschaltuhr von Brennenstuhl in der Farbe anthrazit besticht durch ihre Qualität und Sicherheit in allen Bereichen. Sie verfügt nicht nur über einen erhöhten Berührungsschutz, sondern überzeugt außerdem durch folgende Eigenschaften: LCD-Display für Wochentage, Stunden im 12 und 24 Stunden-Format, Minuten und Sekunden, sowie für die Betriebsart 10 Ein-/Aus-Programme mit Wochentag-, Stunden- und Minuten-Einstellung Zur Verwendung im Außenbereich Praktischer Gehäuseaufbau Bei Schalter-Steckdosen Kombinationen wird der Lichtschalter durch das Timergehäuse nicht verdeckt Unterbrechen laufender Programme möglich Datenspeicher bei Stromausfall Inklusive NiMH-Akku Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz Nennspannung: 230 V Nennstrom: 16 A Digitale Zeitschaltuhr mit LCD-Display, Zufallsschaltung für die Urlaubszeit und erhöhtem Berührungsschutz, GS-geprüft Der minimale Schaltabstand der Wochenzeitschaltuhr beträgt 1 Minute Inklusive 10 Ein-/Aus-Programme mit Wochentag-, Stunden- und Minuten-Einstellungen Mit Datenspeicherung bei Stromausfall und manueller Ein-, Aus-funktion Lieferumfang: Digitale Wochenzeitschaltuhr IP44 in der Farbe anthrazit, inkl. NiMH-Akku - in bester Qualität von brennenstuhl®

    Preis: 12.39 € | Versand*: 5.95 €
  • Digitale Ethik
    Digitale Ethik

    Digitale Ethik , Das neue umfassende Standardwerk für den Bereich der Digitalen Ethik. Das Handbuch verschafft einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten der Ethik im digitalen Raum und versammelt namhafte Expert:innen zu folgenden Themenfeldern: Theoretische Zugänge (Deontologische Ansätze, Narrative Ethik, Trans- und posthumane Ansätze...) Werte der Digitalen Ethik (Gerechtigkeit, Autonomie, Privatheit...) Diskurse (Benachteiligung, Überwachung, Datenschutz...) Praxisfelder (Kommunikation, Gaming, Lernen und Bildung...) Mit Beiträgen von Micha H. Werner | Dieter Birnbacher | Dagmar Borchers | Eduardo Enrique Villanueva Mansilla | Petra Grimm | Hans Krah | Susanne Kuhnert | Oliver Zöllner | Christian Fuchs | Maike Gossen | Larissa Krainer | Rüdiger Funiok | Jessica Heesen | Julia Maria Mönig | Regina Ammicht Quinn | Kai Erik Trost | Alexander Filipovic | Matthias Pfeffer | Dietmar Kammerer | Verena Weigand | Nicola Döring | Ingrid Stapf | Christian Schicha | Stefan Brink | Clarissa Henning | Marcel Schlegel | Jan Doria | Matthias Karmasin | Klaus Wiegerling | Horst Niesyto | Catrin Misselhorn | Lars Rademacher | Armin Grunwald | Nicole Duller | Eva Weber-Guskar | Klaus Beck | Stefan Selke | Christiane Woopen | Claudia Paganini | Martin Hennig | Nina Köberer | Marlis Prinzing | Ben Bachmair | Michel Hohendanner | Frederike van Oorschot , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Digitale Realitäten
    Digitale Realitäten

    Digitale Realitäten , Dass Medizin und Gesundheit sich mit steigender Geschwindigkeit für digitale Hochtechnologien öffnen und zunehmend konkrete Anwendungen in den Alltag von Patientinnen und Patienten sowie Fachkräften Einzug halten, ist ein anhaltender Trend der letzten Jahre. Insbesondere Virtualisierung und generative Technologien haben Entwicklungs- und Anwendungsdiskurse ermöglicht, aber auch erzwungen, die noch vor wenigen Jahren irgendwo zwischen ambitionierter Grundlagenforschung und Science-Fiction anzusiedeln waren. In den nächsten Jahren wird ein Großteil der Menschen weltweit mindestens eine Stunde pro Tag im "Metaverse" leben, arbeiten und auch ihre Gesundheit überwachen. Kurzum: Virtuelle Realitäten sind aus dem Gesundheitswesen der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeiten scheinen kaum begrenzt, die wirtschaftlichen Perspektiven locken Unternehmen in den digitalen Raum und auch die Gesundheitsbranche wird sich in diesem Bereich stark engagieren. Doch wie können Behandelnde und Behandelte von den Metaverse-Technologien profitieren? Welcher Nutzen ergibt sich für Gesundheitsberufe, Pharmaindustrie und Krankenkassen? "Digitale Realitäten" ist speziell auf die Gesundheitsbranche zugeschnitten. Es stellt die unterschiedlichen immersiven Technologien in Theorie und Praxis vor und zeigt deren Potenziale für die Medizin und das Gesundheitswesen auf - offen, kritisch und enthusiastisch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie lange werden Personalakten aufbewahrt?

    Die Aufbewahrungsdauer von Personalakten kann je nach Land und gesetzlichen Bestimmungen variieren. In Deutschland müssen Personalakten in der Regel mindestens 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt werden. In einigen Fällen, wie beispielsweise bei bestimmten Unterlagen zur Rentenversicherung, kann die Aufbewahrungspflicht jedoch auch länger sein.

  • Wie lange muss man Personalakten aufbewahren?

    Wie lange Personalakten aufbewahrt werden müssen, hängt von den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes ab. In Deutschland müssen Personalakten in der Regel mindestens 10 Jahre nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses aufbewahrt werden. In Österreich beträgt die Aufbewahrungsfrist sogar 30 Jahre. Es ist wichtig, diese Fristen einzuhalten, um im Falle von rechtlichen Streitigkeiten oder Prüfungen alle relevanten Unterlagen zur Verfügung zu haben. Unternehmen sollten sich daher über die konkreten gesetzlichen Vorgaben informieren und ihre Aufbewahrungspraxis entsprechend anpassen.

  • Wie lange muss man Personalakten aufheben?

    Wie lange muss man Personalakten aufheben? Die Aufbewahrungsfrist für Personalakten kann je nach Land und Gesetzgebung variieren. In Deutschland beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Personalakten in der Regel 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es ist jedoch ratsam, sich über die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie die Aufbewahrungsfristen einhalten. Es ist wichtig, Personalakten sicher aufzubewahren, um die Vertraulichkeit und Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Unternehmen sollten auch interne Richtlinien für die Aufbewahrung und Vernichtung von Personalakten entwickeln, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

  • Welche gesetzlichen Bestimmungen regeln den Umgang mit Personalakten in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit?

    Die gesetzlichen Bestimmungen, die den Umgang mit Personalakten in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit regeln, variieren je nach Land. In Deutschland regelt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) den Umgang mit personenbezogenen Daten, einschließlich Personalakten. Es legt fest, dass personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Zudem müssen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen die Betroffenen über die Verarbeitung ihrer Daten informiert werden und haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.